Schnittstelle Hochschule und Gymnasium im Fokus
Das Projekt HSGYM ist das aussergewöhnliche Ergebnis eines ungewöhnlichen Prozesses: Gegen 500 Zürcher Mittelschullehrpersonen und Hochschuldozierende machten sich 2006 auf den Weg, um den Übergang vom Gymnasium an die Hochschulen gemeinsam zu verbessern. 2008 publizierte HSGYM über 200 Empfehlungen zur Optimierung der Schnittstelle, die sich in der Zwischenzeit sichtbar auf die Schul- und Hochschulentwicklung ausgewirkt haben. Das wichtigste Ziel von HSGYM ist die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und die Pflege eines kontinuierlichen Dialoges zwischen den Hochschulen und den Gymnasien. Dazu hat sich HSGYM von der ursprünglichen Initiative zu einer stabilen Plattform institutionalisiert, die von der ETH Zürich, der Universität Zürich, der PH Zürich, der ZHAW, der ZHdK und der Schulleiterkonferenz der Zürcher Mittelschulen (SLK) getragen wird.
HSGYM-ZHAW-Tag der Mittelschulen vom Mi, 24.09.2025
Der diesjährige HSGYM-ZHAW-Tag der Mittelschulen findet am Mittwoch, 24. September 2025, 14:00–17:30 Uhr am Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW in Wädenswil statt.
Der Anlass gibt interessierten Mittelschullehrpersonen die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen in den angewandten Lebenswissenschaften kennenzulernen und sich mit Dozierenden und Forschenden der ZHAW auszutauschen. Im Rahmen von geführten Rundgängen werden Einblicke in sechs unterschiedliche Themenschwerpunkte geboten – von Agriphotovoltaik über digitale Life Sciences bis hin zu KI in der Hochschullehre. Das genaue Programm kann dem Flyer unten entnommen werden.
Interessierte Mittelschullehrpersonen können sich bis spätestens zum Montag, 8. September 2025 unter dem folgenden Link anmelden: www.zhaw.ch/hsgym
Anlässe
I.
HSGYM-ZHAW-Tag der Mittelschulen
Mittwoch, 24.09.2025, 14:00–17:30 Uhr
Aula Campus Grüental, ZHAW Life Sciences und Facility Management, Wädenswil
(Anmeldung: www.zhaw.ch/hsgym)
II.
14. HSGYM-Herbsttagung der Fachkonferenzen,
"Fächer öffnen – Herausforderung Interdisziplinarität"
Donnerstag, 13.11.2025, 13:30–18:00 Uhr
Aula Kantonsschule Limmattal, Urdorf
(Plenum ohne Anmeldung)
III.
Konferenz der Kerngruppenleitungen
Dienstag, 12.05.2026, 16:30–19:00 Uhr
Liceo Artistico, Parkring 30
www.liceo.ch
IV.
15. HSGYM-Herbsttagung der Fachkonferenzen
Donnerstag, 19.11.2026, 13:30–17:30 Uhr
MNG Rämibühl
V.
6. HSGYM-Hochschultag der Mittelschulen
Donnerstag, 28.01.2027, 08:00–17:30 Uhr
Morgen: Plenum Hauptgebäude Universität Zürich,
Nachmittag: "Coming Home" an UZH, ETH & ZHdK
(Anmeldeverfahren folgt)